Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Lesenswert
  • Bewegen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Lesenswert
  • Bewegen

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Gesellschaft & Soziales
Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
Telefax: 0732/7610-3779
gesellschaft_soziales@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/soziales

 

Offener_Sozial-Stammtisch-Peter_Berger_Heinz_Hierzer_Stefanie_Breiteneder

Gute Arbeit – für alle. Auch für Menschen mit Beeinträchtigung.

Nachlese zum 171. offenen Sozialstammtisch

 

Einen sehr tiefen Einblick in die Lebens- und auch Arbeitswelt von Menschen mit Beeinträchtigung ermöglichte der Sozialstammtisch am Dienstag, 23. September 2025.

weiter lesen ...: Gute Arbeit – für alle. Auch für Menschen mit Beeinträchtigung.

Vernissage zur Ausstellung „PHÖNIX. Auferstehen aus dem Schweigen“

in Kooperation mit SOLWODI Linz, Aktiv gegen Menschenhandel – aktiv für Menschenwürde und der Künstlerin Vivien Kabar

 

weiter lesen ...: Vernissage zur Ausstellung „PHÖNIX. Auferstehen aus dem Schweigen“

Franz und Franziska - Es gibt keine größere Liebe

Einladung zur Ausstellung

Einladung zur Ausstellung der Krypta des Linzer Mariendoms in der Zeit vom 17. bis 26. Oktober 2025

weiter lesen ...: Franz und Franziska - Es gibt keine größere Liebe
alle News

 

Fr.
17.10.
18:00 Uhr | Tabaktrafik Linz, Haus Falk, 5. Stock und 3. Stock ARTwalk, Linz
Vernissage zur Ausstellung „PHÖNIX. Auferstehen aus dem Schweigen“
Sa.
18.10.
09:00 Uhr | Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels
Diözesantag 2025
Do.
30.10.
18:00 Uhr | Bischofshof Linz, Linz
Neue Perspektiven auf Kriederdenkmäler
Mo.
17.11.
19:00 Uhr | Pfarrheim Linz-Guter Hirte, Linz
DAS ENDE DER SOLIDARITÄT ?
Do.
26.02.
19:30 Uhr | LBZ Schloss Zell an der Pram, Zell an der Pram
Zeller Schlossgespräche - Mut zum Wandel Hoffnung lebe, Zukunft gestalten
alle Termine
Inhalt:
sozial predigten aktuell
Sozialpredigt

Gedanken zu Lukas 18,9-14 Das Gleichnis vom Pharisäer und vom Zöllner

Sozialpredigt zum 30. Sonntag im Jahreskreis (26. Oktober 2025), Lesejahr C

 

Lesung: Lukas 18,9-14 

Autorin:  Eva Bauernfeind-Schimek

Sozialpredigt Lange Nacht der Flucht

Rut – ein Migrantinnenschicksal: Die Solidarität einer Frau als Abbild der Treue Gottes

Sozialpredigt zum „Langen Tag der Flucht“, 3. Oktober 2025

 

Lesung: Rut 1,1-12a.14-19a  (ev. Evangelium: Mt 1,1-6a)

 

Autorin: Maria Prieler-Woldan

 

Wann kann der reiche Mann erlöst werden?

Sozialpredigt zum 26. Sonntag im Jahreskreis (28.09.2025), Lesejahr C

 

Lesung: Amos 1a4-7

Evangelium: Lukas 16, 19 – 31


Autorin: Dorothea Schwarzbauer Haupt

Beten in Verbundenheit – Wer unser Vater sagt, sagt auch Bruder und Schwester

Sozialpredigt zum 17. Sonntag im Jahreskreis (27.07.2025), Lesejahr C


Autor: Fritz Käferböck-Stelzer, Leiter Gruppe TMA Nettingsdorf

Gottes Gebot im Herzen

Sozialpredigt zum 15. Sonntag im Jahreskreis (13.07.2025) im Jahreskreis, Lesejahr C

 

Evangelium: Dtn 30,9c-14 (erweiterte Fassung mit den Versen 1-14 empfohlen); Lk 10,25-37

 

Autorin: Angelika Gumpenberger-Eckerstorfer, Seelsorgerin Wels – St. Franziskus, Pastoralvorständin

Sozialpredigt

Für wen haltet ihr mich? Petrus und Jesus revisited

Sozialpredigt zum 13. Sonntag im Jahreskreis (29.6.2025), Hl. Petrus u. Paulus, Apostel, Lesejahr C

 

Evangelium: Mt 16,13-19


Autorin: Maria Prieler-Woldan

 

Sozialpredigt

Schmutzig und verbeult

Sozialpredigt zum 20. Juni 2025 – Weltflüchtlingstag, Lesejahr C


Autorin:  Dr.in Katharina Renner, KAÖ-Vizepräsidentin

Sozialpredigt Diözese Linz

Ein göttlicher Hauch von Hoffnung

Sozialpredigt zum 8. Juni 2025, Pfingstsonntag - Vorabend, Lesejahr C

 

Ez 37,1-14


Autor: Herbert Altmann

 

Gottesdienstvorschlag zum Tag der Arbeitslosen

Zum Tag der Arbeitslosen am 30. April und Tag der Arbeit am 1. Mai stellen wir auch heuer wieder einen Predigtvorschlag zur Verfügung.

 

Autor: Karl A. Immervoll

 

 

Sozialpredigt

Der gute Hirte

Sozialpredigt zum 4. Sonntag i. d. Osterzeit (11. Mai 2025), Lesejahr C


Autorin:  Eva Bauernfeind-Schimek

zurück
weiter
weitere Artikel lesen
soziale botschaft

Greenpeace-Protest: Nein zu zukunftsfeindlichem Lobautunnel

Umweltschutzorganisation protestiert vor Verkehrsministerium gegen Milliardenprojekt - Sofortiger Stopp des naturfeindlichen Lobautunnels gefordert

soziale Botschaft

Welttierschutztag: Tierschutz Austria legt Mängel bei Billigfleisch offen

 

In vier von fünf Fällen trägt verarbeitetes Fleisch kein unabhängig kontrolliertes Gütesiegel mehr. Es gibt kein einziges Produkt im Sortiment, das für Tierwohl steht.

Soziale Botschaft / Bild von karosieben auf Pixabay

Caritas: Sozialhilfe-Reform braucht Realitätssinn und klare Antworten

Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler warnt vor Kürzungen, fordert existenzsichernde Mindestsätze und das gemeinsame Denken und Umsetzen von Sozialhilfe und Kindergrundsicherung.

Bundesjugendvertretung zum Tag der Demokratie: Politische Beteiligung junger Menschen ausbauen

BJV ruft Regierung auf, die Mitgestaltungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen auszuweiten, damit das Vertrauen junger Menschen in die Politik zurückgewonnen werden kann.

soziale Botschaft

Greenpeace-Analyse: Finaler Text des EU-Mercosur-Pakts bestätigt schlimmste Befürchtungen

ÖGB-Hörmann: „40 Prozent Pensionslücke? Reden wir darüber!“

Am 7. August ist Equal Pension Day 2025 – Gewerkschaftsfrauen fordern höhere Einkommen, Lohntransparenz sowie flächendeckende Kinderbetreuung und Pflege-und Betreuungsangebote

Schönborn: Bedrohung durch Atomwaffen aktueller denn je

Kardinal in Grußbotschaft zum Wiener Hiroshima-Gedenken am 6. August: Argumentation, dass Frieden nur durch Abschreckung und gegenseitige Bedrohung gesichert werden kann, ist tragische und gefährliche Illusion.

ÖGB-Schuberth: „Drei von vier Frauen können keine Vollzeit arbeiten – und sollen jetzt dafür bestraft werden?“

Teilzeit ist meist keine Entscheidung, sondern ein Muss. Politik muss gute Lösungen und keine Strafmaßnahmen präsentieren.

Cooles Linz – kühle Orte in der Stadt

Die Stadt Linz setzt ein starkes Zeichen zur Klimavorsorge und erarbeitet derzeit einen umfassenden Hitzeschutzplan, um auf die zunehmenden Temperaturen und Hitzeereignisse als Folgen des Klimawandels zu reagieren.

SOS-Kinderdorf warnt: Nach Schließung von USAID darf Österreich Kinder weltweit nicht im Stich lassen

SOS-Kinderdorf zeigt sich angesichts der geplanten Kürzungen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe alarmiert. Die Entwicklungsbehörde USAID ist laut Trump-Regierung nun offiziell geschlossen - mit fatalen Folgen für Millionen Menschen weltweit.

zurück
weiter
weitere Artikel lesen

Die Zeitschrift „INTERESSE. Soziale Information” thematisiert gesellschaftlich – wirtschaftlich – politisch wichtige Entwicklungen aus sozialethischer Sicht.

 

„INTERESSE” ist nicht tagespolitisch ausgerichtet.

„INTERESSE” wird vom Fachbereich Gesellschaft und Soziales der Diözese Linz herausgegeben.

Die gedruckte Ausgabe von „INTERESSE” erscheint vier Mal im Jahr und kann beim Fachbereich Gesellschaft und Soziales der Diözese Linz abonniert werden.

Hier die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift interesse

aktuelle Ausgabe der Zeitschrift INTERESSE

zeitschrift interesse

Zeitschrift „INTERESSE. Soziale Information” 2025

Blättern Sie in den Ausgaben der Zeitschrift „INTERESSE. Soziale Information” aus dem Jahr 2025.

 

 

Zeitschrift „INTERESSE. Soziale Information” 2024

Blättern Sie in den Ausgaben der Zeitschrift „INTERESSE. Soziale Information” aus dem Jahr 2024.

 

 

Zeitschrift „INTERESSE. Soziale Information” 2023

Blättern Sie in den Ausgaben der Zeitschrift „INTERESSE. Soziale Information” aus dem Jahr 2023.

 

 

Zeitschrift „INTERESSE. Soziale Information” 2022

Blättern Sie in den Ausgaben der Zeitschrift „INTERESSE. Soziale Information” aus dem Jahr 2022.

 

 

Zeitschrift „INTERESSE. Soziale Information” 2021

Blättern Sie in den Ausgaben der Zeitschrift „INTERESSE. Soziale Information” aus dem Jahr 2021.

 

Interesse

Zeitschrift „INTERESSE. Soziale Information” 2020

Blättern Sie in den Ausgaben der Zeitschrift „INTERESSE. Soziale Information” aus dem Jahr 2020

.

 

Zeitschrift „INTERESSE. Soziale Information” 2019

Blättern Sie in den Ausgaben der Zeitschrift „INTERESSE. Soziale Information” aus dem Jahr 2019.

 

2018

Zeitschrift „INTERESSE. Soziale Information” 2018

Blättern Sie in den Ausgaben der Zeitschrift „INTERESSE. Soziale Information” aus dem Jahr 2018.

2017

Zeitschrift „INTERESSE. Soziale Information” 2017

Blättern Sie in den Ausgaben der Zeitschrift „INTERESSE. Soziale Information” aus dem Jahr 2017.

zurück
weiter
nach lese

 

 

 

 

 

 

Enzyklika Fratelli Tutti

 

des heiligen Vaters Papst Franziskus

über die Geschwisterlichkeit und die soziale Freundschaft


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gesellschaft & Soziales


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
Telefax: 0732/7610-3779
gesellschaft_soziales@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/soziales
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen