Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Richtlinien & Dokumente
  • Öko-Tipps für Pfarren
  • Liturgie & Spiritualität
  • Kontakt
  • fleischfrei
    • Unterstützer*innen
  • Heidewald
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Schutz der Wälder

Tag des Waldes am 21. März

WWF fordert schnelle Maßnahmen zum Schutz der Wälder

 

Heimische Wälder leiden unter den extremen Wetterphänomenen der Klimakrise – Naturnahe Wälder erfüllen wichtige Funktionen für Klima und Biodiversität – WWF fordert besseren Schutz für Österreichs Wälder.

mehr: Tag des Waldes am 21. März
Roter Admiral Schmetterling vor grünem Hintergrund

Als „Citizen Scientist“ Natur und Klima schützen

Der Jänner war laut GeoSphere Austria einer der fünf sonnigsten der letzten 100 Jahre. An einigen Orten Österreichs herrschte in diesem Monat sogar die höchste Temperatur der jeweiligen Messreihe*.

mehr: Als „Citizen Scientist“ Natur und Klima schützen

Klimafitte Kirche

Es gibt vieles, was Gemeinden tun können, um Kirchengebäude und sogar Gottesdienste ökologischer zu gestalten. In diesem Beitrag werden einige Handlungsfelder vorgestellt.

mehr: Klimafitte Kirche

Weltbodentag: Greenpeace warnt vor den Folgen der katastrophalen Bodenpolitik

Umweltschutzorganisation weist auf Bedeutung gesunder Böden für Artenvielfalt, Klima und den Menschen hin - fordert ÖROK auf, Bodenschutzstrategie noch 2023 zu beschließen

mehr: Weltbodentag: Greenpeace warnt vor den Folgen der katastrophalen Bodenpolitik

Reminder: Energiespar Checkliste

Angesichts der herrschenden Energiekrise sind wir alle aufgerufen die Bestrebungen beim Energiesparen zu intensivieren. 

Diese Energiespar-Checkliste wurde als Anregung gedacht und ist keine vollständige Auflistung aller Möglichkeiten.

Unterstützung erhalten Sie von den zuständigen Fachstellen.

 

Download Energiespar-Checkliste

mehr: Reminder: Energiespar Checkliste

Laudate Deum

Katholische Umweltbeauftragte: „Dankbar für die klaren Worte unseres Papstes“

 

 

Sehr erfreut und dankbar zeigen sich die diözesanen katholischen Umweltbeauftragten über das am 4.10.23 erschienene Päpstliche Schreiben „Laudate Deum“.

mehr: Laudate Deum

Botschaft von Papst Franziskus

zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

 

mehr: Botschaft von Papst Franziskus
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • ...
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Umweltarbeit in der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
https://www.dioezese-linz.at/oekologie
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen