Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Krabbelstube
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Kinderbetreuung Pfarre Treffling
Kinderbetreuung Pfarre Treffling
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Freispielzeit

die Bedeutung des Spiels

Das Spiel ist eine der wichtigsten kindlichen Lernformen. Von sich aus motiviert, eignen sich Kinder selbstbestimmt alles an, was sie im späteren Leben brauchen. Kinder sind kompetente Persönlichkeiten, die ihre Entwicklung aktiv mitgestalten. Die Freispielzeit, gekennzeichnet durch die freie Wahl von Ort, Material, Thema, Partner und Dauer, ermöglicht Kindern diese aktive Mitgestaltung und macht den Großteil der gesamten Kindergartenzeit aus. Im freien Spiel setzen sich Kinder mit Problemen, Eindrücken und Interessen auseinander und finden geeignete Lösungen und Ansätze. Die Aufgabe von pädagogischen Fachkräften ist es, Kindern genügend Zeit und einen geschützten Rahmen zur Verfügung zu stellen, Spielprozesse zu beobachten und wenn nötig oder erwünscht konstruktiv zu begleiten. So können sich Kinder und Erwachsene ko-konstruktiv auf den individuellen Weg der Entwicklung machen.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Kinderbetreuung Pfarre Treffling


Krabbelstube & Kindergarten: Steiningerweg 12a | Kindergarten: Leitnerstraße 10
4209 Engerwitzdorf
Telefon: 07235/50459
Mobil: 0676/8244-4460

KG416222@pfarrcaritas-kita.at

KS416115@pfarrcaritas-kita.at

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen