Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glauben & Feiern
  • Personen & Gruppen
  • Information & Wissen
  • NACHLESE
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Eferding
Pfarrgemeinde Eferding
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

"Wir haben seinen Stern im Osten gesehen"

Ökumenischer Gottesdienst am Samstag, 22. Jänner 2022
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Gottesdienst im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2022

"Wir haben seinen Stern im Osten gesehen und sind gekommen, ihn anzubeten."

Unter diesem Motto wird die Gebetswoche für die Einheit der Christen 2022 gefeiert.

Mit der evangelischen und der katholischen Pfarrgemeinde von Eferding feierten Mag. Johannes Hanek, evangelischer Pfarrer und Mag.aAndrea Peherstorfer, Pastoralassistentin, am 22. Jänner einen ökumenischen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche
Musikalisch begleitet wurde die Feiergemeinde von Mag.aMichaela Deinhamer an der Orgel und Mag. Valentin Pittrof als Kantor.
 

In seiner Predigt stellte Pfarrer Hanek die Botschaft um das Geschehen der Geburt Jesu von den beiden Evangelisten Lukas und Matthäus gegenüber. Lukas erzählt von der „anonymen“ Geburt Jesu in einem Stall. Einfache Hirten sind als erstes zur Stelle. Unsere Zuwendung gehört dabei jenen Menschen, die unter Abgeschiedenheit und in Armut ihr Leben meistern müssen.

Beim Evangelisten Matthäus sind Weisen aus dem Morgenland die ersten Gäste – Gelehrte, die sich mit der Sternenkunde befassten.
„Wir haben seinen Stern im Osten gesehen und sind gekommen, um ihn anzubeten.“, so die Aussage der Sterndeuter über den neu geborenen König.
Und für Herodes bricht eine schwere Zeit an, die ihm den Schlaf raubt.
Das Wissen um die Geburt eines neuen Königs, eines Nebenbuhlers, über dessen Aufenthaltsort er nichts weiß, machte ihn nervös und er hatte Angst um seine Macht.

Am Ende seiner Gedanken stellte Pfarrer Hanek die Frage, wo uns wir Menschen hier aus Österreich einordnen würden. Wir gehören im Vergleich zu den armen Ländern zu den Mächtigen und sind eher bei Matthäus zu finden.

Aber Jesus ist für ALLE geboren, für Juden und Nichtjuden, für Arme und Reiche. Die Sterndeuter brachten Gold, Weihrauch und Myhrre, die Hirten kamen mit leeren Händen. Und das ist das Privileg für uns Kinder Gottes, wir dürfen mit leeren Händen zu Gott kommen.

Ökumene ist eine weltweite Hausgemeinschaft der Christen und an seinem Segen ist alles gelegen, so lautete die Schlussbotschaft des evangelischen Pfarrers.


Wie jedes Jahr wird ein besonderes Spendenprojekt unterstützt. 2022 kommt die Hilfe Geflüchteten in Griechenland zugute, die von der Orthodoxen Kirche betreut werden, damit sie ein Leben in Würde führen können. 

Text: Erika Schapfl
Bilder: Michaela Frank

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Eferding


Kirchenplatz 2
4070 Eferding
Telefon: 07272/2241
Mobil: 0676/8776-5566
Telefax: 07272/2241-30
pfarre.eferding@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eferding

Gottesdienste:

Samstag:        19:00

Sonntag:         09:00

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen