Wie wir uns im Kindergarten auf das Weihnachtsfest vorbereiten
Wie im vorigen Jahr haben wir auch heuer wieder Mütter eingeladen, die uns gemeinsam mit den Kindern beim Binden der beiden Adventkränze fleißig geholfen haben.
Am 3. Dezember hat uns dann unser Herr Pfarrer besucht und unsere geschmückten Tannenkränze gesegnet. Bei diesem Zusammensein konnte er uns unter anderem auch erklären, was das Wort "Adventus" bedeutet.
Mit zwei verschiedenen Adventkalendern, die von den Kindern selbst gestaltet und verziert wurden, ist es uns nicht schwer gefallen, die Tage bis zum großen Weihnachtsfest zu erwarten. In dieser Zeit haben wir im Eingangsbereich auch einen Tannenbaum mit kleinen "Kunstwerken" der Kinder geschmückt.
Bei den morgendlichen Adventfeiern betrachteten wir Bilderbücher und hörten Geschichten von Maria und Josef auf dem Weg nach Betlehem. Dazu sangen wir Lieder und spielten auch ein Krippenspiel. Jede Gruppe hatte eine eigene Krippe aufgebaut und dazu einen Weg von Nazareth nach Betlehem gestaltet.
Am 6. Dezember bekamen wir Besuch von einem Vertreter des Heiligen Bischof Nikolaus, auf den sich die Kinder schon sehr gefreut hatten. Bei einem unserer Ausflüge besuchten wir die große Krippe auf dem Christkindlmarkt in der Stadt und im Innenhof des Landhauses. In der Adventzeit haben wir uns besonders bemüht, den Kindern Zeit zu schenken, keinen Stress aufkommen zu lassen und eine harmonische Atmosphäre zu schaffen.
Am 20. Dezember trafen beide Gruppen zu einer kleinen Weihnachtsfeier in der Sonnengruppe zusammen. Dabei führten die Kinder auch das Krippenspiel vor. Die Sternengruppe hatte in ihrem Gruppenraum alles für eine gemütliche Weihnachtsjause vorbereitet. Nach dieser gemeinsamen, stimmungsvollen Feier haben sich viele Kinder in die beginnenden Weihnachtsferien verabschiedet.