Blasiussegen und Segen zum Valentinstag
Blasiussegen
Zum Gedenktag an den Hl. Blasius wird in vielen Kirchen der traditionelle Blasiussegen gespendet, der insbesondere vor Halskrankheiten schützen soll. Benannt ist er nach Bischof Blasius aus dem armenischen Sebaste, der um das Jahr 316 unter dem römischen Kaiser Licinius nach grausamer Folter starb. Historisch gesicherte Erkenntnisse gibt es darüber hinaus nicht, aber es existieren eine Reihe von Legenden.
Auch in unserer Pfarre spendete Pfarrer Kazimierz Starzyk den traditionellen Blasiussegen.
Segen zum Valentinstag
Unserer Wortgottesfeier am 13. Februar stand ganz im Zeichen des Hl. Valentin und der Bitte um Segen für alle Paare. Valentin war ein Christ, später auch Bischof, der im 3. Jahrhundert in Rom lebte und der am 14. 2. 269 für seinen Glauben starb. Wir feiern in Valentin einen Heiligen, dem nachgesagt wird, dass er im Namen Gottes die Liebe der Menschen unterstützt hat.