Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • WIR
    • Liturgische Helfer
    • Chor und Organisten
    • Familie & Kinder
  • WISSEN
    • Orte
    • Erstkommunion und Firmung
  • WAS
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Seewalchen
Pfarre Seewalchen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Turmkreuzsteckung mit Hindernissen

Festgottesdienst mit Bischof em. Maximilian Aichern

Nach den Covid-Einschränkungen sollte die Kirchturmsanierung Buchberg vom Vorjahr nun abgeschlossen werden. Doch eine Erkrankung verhinderte die Turmkreuzsteckung.

 

Schon länger hatten Gutachten gezeigt, dass sich die Spechte im Turmdach der Filialkirche Buchberg sehr wohl gefühlt und aus den Schindeln allerlei Larven, Insekteneier, Würmer und Käfer gepickt haben. Den Spechten hat das gefallen, aber weder das Getier noch die Schindeln mit großen und zahlreichen Löchern haben überlebt. Im Frühjahr des Vorjahres begann die Neueindeckung des Turmes und die Ausbesserung der Schindelverkleidung durch Spenglermeister Stefan Ortner aus Lienz. Dabei wurde auch das zerbeulte Kreuz abmontiert und restauriert.

 

Kreuz schenkt Ermutigung und bietet Orientierung

Bei einem sommerlichen Festgottesdienst am 22. August 2021 sollte das renovierte Turmkreuz nun wieder seinen prominenten Platz erhalten. Eine Erkrankung des Handwerkers verhinderte dies jedoch. Bischof em. Maximilian Aichern segnete das Kreuz und erinnerte daran: "Das Kreuz bestätigt unseren christlichen Glauben und unsere Lebenshaltung im christlichen Sinn." Das Turmkreuz von Buchberg weise weit über den See und möge "zur Quelle von Versöhnung und Freude und zur Quelle der Kraft und des Trostes für das Land und seine Bewohnerinnen und Bewohner werden". Die musikalische Gestaltung der Feier oblag einer Abordnung der "Weißbachseer Tanzlmusi".

 

Von der Dorfgemeinschaft getragen

Pfarrgemeinderats-Obmann Fritz Seiringer hielt Rückschau auf das Bauvorhaben, das sich auf 22.500 Euro belief: 2.200 Euro hat die Diözese aus Kirchenbeiträgen dazu beigesteuert, 4.950 Euro das Bundesdenkmalamt aus unseren Steuern und den Rest von 15.000 Euro hat die Dorfgemeinschaft Haining-Buchberg aufgebracht. Seiringer dankte allen Beteiligten: "So ist das gute Werk gemeinsam gelungen." Seiringer würdigte den langjährinen Dienst von Mesnerin Gerti Löschenberger, durch den dieses Heiligtum ein gastfreundlicher Ort wird, den in den Sommermonaten viele Menschen bei den Gottesdiensten als Kraftort und Ruhepol aufsuchen. 

 

Bei einem Pfarrkaffee im Gutshof Dachs konnte das Fest gemütlich ausklingen. Die Turmkreuzsteckung wird bei Gelegenheit im kleinen Rahmen nachgeholt.

 

DCIM\100MEDIA\DJI_0110.JPG
Filialkirche Buchberg
Bischof beim Gottesdienst
Bischof mit PGR-Obmann Fritz Seiringer und Pfarrmoderator R. Stangl
Bischof bei der Eucharistiefeier
Bischof bei der Kreuzsegnung
Bischof is smiling
Plakat
Weißbachseer Tanzlmusi
zurück
weiter

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Seewalchen


Hauptstraße 6
4863 Seewalchen
Telefon: 07662/2318
pfarre.seewalchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/seewalchen-am-attersee

Pfarrsekretärin Michaela Pachinger

0676 / 8776 6388

Diakon KsR. Karl Höllwerth

0676 / 8776 5832

Pfarrprovisor KsR. Mag. Reinhold Stangl

0676 / 8776 5089

(Pfarre Gampern): 07682/ 8019

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen