Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Infos - Termine
  • Pfarrleben
  • Was tun bei...
  • Orte
  • Fotoberichte - Chronik
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Timelkam
Pfarre Timelkam
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Klimawandel - was geht mich das an?

10.5.2022 - Frau  Prof. Dr.in Helga Kromp-Kolb stellte in Timelkam und Vöcklabruck einen ganzen Tag unter das Thema Klimawandel bzw. -krise. Seit Jahrzehnten kämpft sie an vorderster Front für den Schutz der Umwelt.

 

In insgesamt fünf verschiedenen, jeweils den Zuhörern angepassten Vorträgen, in der Mittelschule Timelkam, im Gymnasium der Franziskanerinnen und in einem Abendvortrag im Pfarrsaal Timelkam, brachte sie das Thema vielen Interessierten näher.

 

Die Lage

Dabei ging es nicht nur darum, ob unser Klimawandel bereits den einen oder anderen „Kipp-Punkt“ (das ist der Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt, wo es dann bereits zu spät für eine Verbesserung ist) schon erreicht oder sogar schon überschritten hat. Sondern vor allem auch darum, dass wir keine Zeit mehr verlieren dürfen, um wenigstens unter 1,5 Grad Erderwärmung noch zu bleiben. Denn damit haben wir noch die Möglichkeit, unseren Kindern eine lebbare Umwelt zu hinterlassen.

 

Was können wir tun?

Indes, wir können noch einiges abfangen: Wenn wir alle Überlegungen und Entscheidungen gezielt in Richtung Klimaschutz und Gemeinwohl treffen, verstärkt Energie einsparen, den Ausstieg aus der fossilen Verbrennung zügig vorantreiben, unseren Lebensstil verändern und noch so manche andere Aktivitäten setzen. Dann haben wir noch die Chance, unter 1,5 Grad zu bleiben. Dabei geht es Frau Kromp-Kolb nicht so sehr um eine „Verzichts-Agenda“, sondern um eine „Gewinn-Agenda“. Wenn wir kein Öl, Gas und keine Kohle mehr verbrennen, bleibt uns viel Geld, das wir vor Ort für klimaschonende Projekte einsetzen können. Wir gewinnen viel an Lebensqualität: Weniger Lärmbelästigung, geringere Umweltbelastung, kein Gestank durch Abgase und vieles mehr. Zudem hinterlassen wir unseren Kindern eine gesunde Umwelt.

 

Interessierte Zuhörer

Die Zuhörer waren von den Ausführungen durchwegs begeistert. Frau Kromp-Kolb wirkt sehr authentisch und motiviert (sie war schon um 5:40 Uhr mit dem Zug angereist), hat ein umfassendes Wissen und bringt das Wesentliche sehr klar auf den Punkt. Die Besucher diskutierten beim Abschluss des Abendvortrages dann auch angeregt über die gehörten Ausführungen.

 

Dem Kath. Bildungswerk ist damit in Zusammenarbeit mit der Pfarre, dem Evangelischen Bildungswerk und der Gesunden Gemeinde eine weitere wertvolle Veranstaltung gelungen.

 

Bericht: Alois Höfl, Leiter Kath. Bildungswerk, 0699-120 389 77

Fotos: Eras Grünbacher

Portrait of Helga Kromp-Kolb
Portrait of Helga Kromp-Kolb
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Timelkam


Mozartstraße 1
4850 Timelkam
Telefon: 07672/92028
pfarre.timelkam@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/timelkam
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen