Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Infos - Termine
  • Pfarrleben
  • Was tun bei...
  • Orte
  • Fotoberichte - Chronik
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Timelkam
Pfarre Timelkam
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Stift St. Florian als Mutterpfarre

Lesen Sie hier, was das Stift St. Florian mit der Pfarrgemeinde Timelkam zu tun hat.

Im Artikel zur Geschichte der Pfarrgemeinde ist die Entwicklung der Pfarre Oberthalheim als dem Stift St. Florian inkorporierte Pfarre geschildert. Inkorporation bedeutet: das Stift hat das Recht und die Pflicht, die Pfarre mit Seelsorger(n) zu besetzen.

 

Im Artikel "Don Bosco" dieser Homepage wird gleich zu Beginn berichtet:
"Laut bischöflicher Verordnung vom 4.10.1951 wurde durch die Übertragung der Pfarrrechte der bisherigen Pfarre Oberthalheim nun Timelkam als Pfarre bestimmt und die Johannes-Kirche zur Pfarrkirche erhoben, während die St. Anna-Kirche der Pfarre als Filialkirche erhalten blieb. Seither gibt es die Pfarre Timelkam.
Schon im August 1950 hatten die Salesianer Don Boscos (aus Wien) das Pfarrhaus in Oberthalheim käuflich erworben und als Noviziat (für die jungen Ordensmitglieder) eingerichtet. Mit P. Josef Zipser kam am 1. September desselben Jahres der erste Salesianer Don Boscos als Seelsorger in die Pfarre Timelkam."

Der fehlende Nachwuchs und der daraus folgende immer drückender werdende Priestermangel auch im Orden der Salesianer Don Boscos ließ in der Ordensleitung den Entschluss reifen, die Pfarre Timelkam mit der jetzigen Filialkirche St. Anna zur Betreuung an das Stift St. Florian zurückzugeben. Am 5. Februar 2013 vollendete der letzte Salesianer-Pfarrer P. Franz Kniewasser das 75. Lebensjahr. P. Kniewasser hat 25 Jahre die Pfarre segensreich geleitet und wurde für seine Verdienste zum Abschied von der Marktgemeinde Timelkam zum Ehrenbürger erhoben. Sein Dienst als Pfarrer endete am 31. August 2013, mit diesem Datum verließ der letzte Salesianer-Seelsorger unsere Pfarre.

Mit Sonntag, 1. September 2013 wurde wieder ein Augustiner-Chorherr des Stiftes St. Florian zum Pfarrer ernannt. Es bemühte sich seither KsR Mag. Josef Kramar mit Unterstützung der vielen Gremien um die Seelsorge in Timelkam.

 

Ab 1. September 2019 übernahm KsR. Mag. Johann Ortner, Pfarrer in Lenzing auch die Betreuung der Pfarre Timelkam. Leider verstarb Hans Ortner nach segensvollem Wirken in unserer Pfarre am 1. Jänner 2023 plötzlich.

 

Seither leitet nun Frau MMag. Sabine Kranzinger unsere Pfarre. Zur Seite stehen ihr die beiden Diakone Bernhard Pfusterer und Herbert Seiringer mit weiteren WortgottesdienstleiterInnen. Damit ist die Pfarre Timelkam weiterhin mit guter Führung gesegnet.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Timelkam


Mozartstraße 1
4850 Timelkam
Telefon: 07672/92028
pfarre.timelkam@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/timelkam
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen