Firmung

Gefirmt zu sein = Gestärkt zu sein
Bei der Firmung betet der Bischof – oder jemand, der ihn vertritt, zum Beispiel ein Abt oder ein Bischofsvikar – darum, dass der Heilige Geist auf die Firmlinge herabkommt. Dabei wird ihnen zugesprochen, dass sie die Gaben des Heiligen Geistes empfangen:
Weisheit, Einsicht, Erkenntnis, Rat, Stärke, Frömmigkeit und Gottesfurcht.
Die meisten Firmlinge stehen an einem Knotenpunkt ihres Lebens: vom Kind zum Erwachsen werden. Genau in solchen Situationen ist Bestärkung (lat. firmare) besonders nötig. Theologisch gesehen ist die Firmung die Vollendung der Taufe. Nachdem in unserer Region die meisten Christinnen und Christen bereits als Kinder getauft werden, ist die Firmung die Chance selbst JA zu einem christlichen Leben zu sagen.
Firmvorbereitung:
In der Pfarre Vöcklabruck haben wir uns für einen sehr vielfältigen Weg der Firmvorbereitung entschieden: Dieser besteht aus gemeinsamen spirituellen Feiern, Terminen in einer Firmgruppe sowie frei wählbaren Workshops zu den Themenbereichen Soziales, Liturgie und Gemeinschaft. Ergänzt wird die Vorbereitung durch einen besonderen Workshop, welchen die Firmlinge gemeinsam mit ihrem Paten / ihrer Patin oder einem Elternteil absolvieren (Mama oder Papa-Workshop).
Firmanmeldung:
Die Einladung zur Firmung erfolgt an alle, die im kommenden Schuljahr 14 Jahre alt werden (01.09. – 31.08.). Sie erhalten im Herbst einen Einladungsbrief von der Pfarrgemeinde.
Detailliertere Informationen sind jeweils im Herbst auf der Homepage zu finden.
Benötigte Unterlagen zur Anmeldung:
- Anmeldeformular
- ggf. Taufscheine des Firmlings und des Paten (wenn die Taufe nicht in Österreich war)
Firmpate / Firmpatin kann jede/r sein der mindestens 16 Jahre alt ist, gefirmt ist und nicht aus der Kirche ausgetreten ist.
Für Informationen zu einer Erwachsenenfirmung melden Sie sich gerne in der Pfarrkanzlei.