Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • WIR
  • LEBEN
    • Aktives Pfarrleben
    • Termine
    • Bücherei
    • Petrusbrief
  • KIRCHE
    • spendet Sakramente
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Waldneukirchen
Pfarrgemeinde Waldneukirchen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Fronleichnam 4. Juni 2015

Das Fronleichnamsfest ist eigentlich "das Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi". Bei diesem Hochfest im Kirchenjahr wird die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert. Der Name "Fronleichnam" leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort "vrone licham" für "des Herren Leib" ab.  Zum ersten Mal wurde das Fest 1246 im Bistumn Lüttich gefeiert und 1264 von Papst Urban IV zum Fest für die gesamt Kirche erhoben.  Der festliche Schmuck der Kirche, der 4 Stationen und der Häuser entlang des Prozessionsweges wird schon Tage vorher begonnen. Die "Schäferer" sind ein einzigartiger Brauch in ganz Oberösterreich. Es ist ein Symbol für den guten Hirten, der sich um die Schafe kümmert. Erstmals sind in Waldneukirchen zwei Schäfererkinder im Jahre 1887 aufgetreten.

 

unsere Schäferer 2015 Marlies und Florian
Prozessionsbeginn
1. Station
2. Station
Eucharistie und Hl. Schrift
Der Fronleichnamshimmel
3. Station
Himmelträger
Goldhaubengruppe
Schluss mit Einzug in die Kirche
Schäferer und Pfarrer
zurück
weiter

 

 

Pfingsten - Fest der Sendung des Heiligen Geistes

Pfingstvigil und Pfingsthochamt

Pfingsten ist das Hochfest am 50. Tag des Osterfestkreises, wo von den Christen die Entsendung des Heiligen Geistes gefeiert wird. Wegen der großen Bedeutung wird das Fest an zwei Tagen gefeiert. Der Termin für Pfingsten ist beweglich und hängt vom Ostertermin ab. In Waldneukirchen wurde am Pfingstsamstag feierlich in der Pfingstvigil das Ende der Firmvorbereitung begangen. Im Pfarrsaal präsentierten die Gruppen ihre Projekte. Das Hochamt am Pfingstsonntag gestaltete der Kirchenchor mit der Missa brevis "Spatzenmesse" von W.A. Mozart, dem "Veni sancte spiritus" von W.A. Mozart und dem Chor "Regina coeli" von Gregor Aichinger. Die Solisten waren Christine Kerschbaummayr (Sopran), Mag. Eva Ömer, Irmgard Panwinkler (Alt), Ernst Lederhilger (Tenor) und Thomas Kerschbaummayr (Bass).

Pfingstgesteck am Marienaltar
Pfingstrosen blühen für das Fest
Firmlinge stellen sich vor "Feuer sein für die Welt"
zurück
weiter

Erstkommunion am 3.5.2015

zurück
weiter

Jungscharmesse und Nacht im Pfarrheim

Am Sonntag, den 26. April gestalteten die Jungscharkinder mit ihren Leiterinnen einen sehr ansprechenden und bewegenden Gottesdienst.

90. Geburtstag von Altpfarrer Kammerer

Ein wahres Fest der Freude und Begegnung wurde die Feier des 90. Geburtstages des ehemaligen Pfarrers Josef Kammerer am Dreikönigstag, den 6. Jänner 2015.

mehr: 90. Geburtstag von Altpfarrer Kammerer

Danksagung zu Silvester 2014

"Das Jahr 2014 hatte für jeden eine persönliche Handschrift!"und "Wir werden auch 2015 nicht tiefer fallen als in Gottes Hände!" - mit diesen markanten Sätzen umrahmte Pfarrer Hofmann die Ansprache zu Silvester 2014. In der Danksagungsfeier um 15 Uhr bedankte sich PGR-Obfrau Marianne Damböck bei allen Menschen, die zum aktiven Pfarrleben ihre Beiträge leisten. Hervorgehoben wurden die vielen Aktivitäten der kirchlichen Gruppen, das Z´sammsitzen, das Selba-Training, die Vorträge des KBWs, die Pfarrcafes, die Wallfahrten, die Aktivitäten der Bücherei, die Reinigungsarbeiten und vieles mehr. Der Dank wurde auch die Gemeinde Waldneukirchen ausgesprochen.

mehr: Danksagung zu Silvester 2014
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 44
  • Seite 45
  • Seite 46

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Waldneukirchen


Dorfplatz 12
4595 Waldneukirchen
Telefon: 07258/7590
Mobil: 0676/8776-5744
pfarre.waldneukirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/waldneukirchen

Übersicht der Raumauslastung im Pfarrheim:

Terminkalender Pfarrheim

 

Reservierung der Räumlichkeiten nur über die Pfarrkanzlei möglich.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen