Pfarrgemeinderatswahl
Das Motto der Pfarrgemeinderatswahl: „Ich bin da. für“ sagt viel über die Arbeit auch in unserer Pfarre aus.
Aufgaben des Pfarrgemeinderates
Der Pfarrgemeinderat als Leitungsgremium berät in regelmäßigen Sitzungen, was zu tun ist, legt Ziele und Prioritäten fest, plant und beschließt die dazu erforderlichen Maßnahmen, sorgt für deren Durchführung und überprüft die Arbeit, ihre Zielsetzung und Entwicklung.
Der Pfarrgemeinderat sorgt sich um die personellen, räumlichen und finanziellen Voraussetzungen der Pfarrgemeinde, bemüht sich um Information, Meinungsbildung und Austausch von Erfahrungen, stimmt die Interessen der Einzelnen und Gruppen aufeinander ab, koordiniert deren Aktivitäten und vertritt die Pfarrgemeinde nach außen.
Vorschlagen von KandidatInnen für die PGR-Wahl
Sie sind eingeladen, Pfarrbewohner/innen, die mindestens 16 Jahre alt, d. h. spätestens im Jahr 2000 geboren sind und die sie sich als Mitglieder im zukünftigen Pfarrgemeinderat wünschen, als KandidatInnen vorzuschlagen. Dazu füllen Sie bitte den entsprechenden Folder, der dem aktuellen Pfarrbrief (Jänner 2017) beiliegt, aus und geben ihn mit Ihren Vorschlägen, Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer entweder in die Box im Kirchenvorraum oder in den Briefkasten der Kirche. Folder für KandidatInnen-Vorschläge liegen auch beim Eingang zur Kirche auf.
Die Abgabe der Vorschläge der Kandidaten ist vom 14. bis 29. Jänner 2017, 12:00 Uhr möglich. Danach wird der Wahlvorstand (Ottendorfer Josef, Pesendorfer Maria, Rankl Theresia und Winter Leopold) die KandidatInnen-Liste für die Wahl erstellen.
KandidatInnen-Liste
Die KandidatInnenliste wird bis spätestens 5. Februar 2017 auf der Pfarrhomepage veröffentlicht und liegt beim Schriftenstand im Kirchenvorraum auf.