Samstag 20. September 2025

„Entwurzelung – die gefährlichste Krankheit“

„Entwurzelung – die gefährlichste Krankheit“: Ausstellung im Linzer Mariendom

Eine Ausstellung der Friedensbibliothek Berlin mit Texten von Simone Weil geht den Ursachen von Gewalt und Ungerechtigkeit auf den Grund. Sie ist von 28. Mai bis 9. Juli 2021 im Linzer Mariendom zu sehen.

Die Ausstellung betrachtet die Welt auf der Suche nach den Ursachen von Gewalt und Ungerechtigkeit. Sie beleuchtet das Problem der Entwurzelung, deren Kennzeichen sie schonungslos benennt: Krieg und Umweltzerstörung, Waffenverkäufe, die Allmacht des Geldes und das Verlangen nach Bereicherung, das Ausspielen der einen Armen gegen die anderen. Die heute sichtbaren Opfer dieser Krankheit sind die Toten der Kriege, die ins Abseits Gedrängten und die immer mehr werdenden Flüchtlinge, auch Entwurzelte, vor denen Europa seine Grenzen dichtmachen möchte.

 

Viele Wurzeln geben dem Menschen Halt, Schutz und Geborgenheit. Werden die Wurzeln gekappt, verkümmert der Mensch, er verliert Zukunftsperspektiven und wird anfällig für Gewalt.

 

Die wichtigste Überlegung der Ausstellung bleibt die Frage nach der Einwurzelung: Wie kann der Mensch zu Wurzeln kommen?

 

Simone Weil (1909 – 1943), Philosophin, Autorin, selbst Opfer Hitlers und seines Systems, benennt mit ihren Texten scharfsinnig die Ursachen und Folgen von Entwurzelung. Sie glaubt an einen Gott, der sie gerade in ihrer Ohnmachtserfahrung begleitet. Für sie ist die Entwurzelung „die gefährlichste Krankheit der menschlichen Gesellschaft. Wer entwurzelt ist, entwurzelt. Wer verwurzelt ist, entwurzelt nicht. Die Verwurzelung ist vielleicht das wichtigste und meistverkannte Bedürfnis der menschlichen Seele.“

 

„Niemand wird einen Menschen für unschuldig halten, der, selber Nahrung im Überfluss besitzend, einen fast zu Tode Verhungerten findet und vorbeigeht“. (Simone Weil)

 

Die Wanderausstellung, die von der Friedensbibliothek der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg zur Verfügung gestellt wurde, wird mit der Langen Nacht der Kirchen am Freitag, 28. Mai 2021 – aufgrund der Corona-Bestimmungen ohne feierlichen Auftakt – eröffnet. Sie ist bis 9. Juli im Linzer Mariendom zu sehen.

 

„Entwurzelung – die gefährlichste Krankheit“

Ausstellung der Friedensbibliothek Berlin

Linzer Mariendom

28. Mai – 9. Juli 2021

 

 

www.friedensbibliothek.de

 

 

Presseunterlagen zum Download

 

Pressemitteilung zum Download (doc / PDF)

Plakat zum Download

Kirche vor Ort
Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Am 14. September wurden die Paare, die im Jahr 2025 ein Ehejubiläum feiern, von der KFB-Sipbachzell zu einem...

Familiengottesdienst zum Schulanfang

Pfarrgemeinde Traun: Familiengottesdienst mit Schultaschensegnung

Beim Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Traun am 14. September 2025 wurden passend zum Start des neuen...

Braunauer Bergmesse 2025

Braunauer Bergmesse 2025

80 Personen hatten sich am 13. September 2025 bei der Kapelle Bertenöd im bayerischen Stubenberg zur Braunauer...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-puchenau.dioezese-linz.at/
Darstellung: