Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Preis
  • Preisträger:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ružica Miličević

Kategorie: Einzelpersonen
Oliv

Was hätte ich ohne Ružica gemacht?

„Was hätte ich ohne Ružica gemacht?“ – So schreibt eine Sozialarbeiterin, die seit 1994 mit der nun auszuzeichnenden Frau im beruflichen Kontakt ist: Mit Mag.a Ružica Miličević.


Frau Miličević wächst an der bosnisch-kroatischen Grenze auf, studiert in Sarajevo Soziologie und muss 1992 ihr zweites Studium – Journalistik – kriegsbedingt abbrechen. Sie flieht nach Österreich, nach Bad Ischl, wo seit vielen Jahren ihre Mutter lebt. Mag.a Ružica Miličević lernt perfekt Deutsch und wird 1994 bei der Volkshilfe in Bad Ischl Flüchtlingsbetreuerin.


Sie knüpft ein Netz zu öffentlichen Einrichtungen und hilfsbereiten Menschen im inneren Salzkammergut und organisiert mit diesen gemeinsam Hilfe für Flüchtlinge und Ausländerinnen und Ausländer. Sie verliert niemals Ihren Mut und stellt sich engagiert auf die Seite dieser Menschen, auch wenn sie selber immer wieder „Durst-Strecken“ der beruflichen Ungewissheit ausgesetzt ist und die vierköpfige Familie mit wenig auskommen muss. Frau Miličević dolmetscht, hilft Flüchtlingen bei der Suche nach Stellen, um an notwendige Dokumente zu kommen, die in den Kriegswirren verloren gegangen sind. Ihr besonderes Engagement gilt den Frauen. Im Jahr 2000 gründet sie die Gruppe „Frauen einer Welt“ in Bad Ischl.


Durch ihre Herzensbildung, ihre christliche Lebenseinstellung, ihr Engagement, ihr künstlerisches Arbeiten, ihre Ausbildung, ihr Schicksal als ebenfalls Heimatlose und durch ihre Muttersprache ist Frau Miličević zur Ansprechpartnerin und Helferin für Flüchtlinge und Ausländerinnen und Ausländer geworden.

zurück
Soli preis 2003
Oliv

Team der Clearingstelle der Volkshilfe Linz

Kategorie: Gruppen

Brücken bauen ...

Oliv

Josef Schmied

Kategorie: Einzelpersonen

Seinen Dienst sieht er als selbstverständlich an ...

Oliv

Bundesverband kleinwüchsige Menschen und ihre Familien

Kategorie: Gruppen
Oliv

Solararbeitskreis der Pfarre Guter Hirte

Kategorie: Gruppen

Die Sonne spendet dazu die Kraft ...

Oliv

Projekt „Esperanca“ im Stiftsgymnasium Kremsmünster und in der HS Gaspoltshofen

Kategorie: Jugend

Esperanca – Hoffnung schenken ...

Oliv

Ružica Miličević

Kategorie: Einzelpersonen

Was hätte ich ohne Ružica gemacht?

Oliv

Schräge Vögel

Kategorie: Gruppen

Schräge Vögel sind überall ...

Oliv

Hermann Hochreiter sowie Maria Ritter und Franz Mayringer

Kategorie: Einzelpersonen

Die Freude darüber, nicht vergessen worden zu sein ...

Oliv

Pfarrliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Hochwasserhilfe

Kategorie: Gruppen

Hilfe wird noch lange gebraucht ...

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Solidaritätspreis der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
solidaritaetspreis@dioezese-linz.at
https://www.solidaritaetspreis.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen