Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Was tun wenn
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrgemeinde
  • Was tun wenn

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Steinerkirchen an der Traun
Kirchenplatz 2
4652 Steinerkirchen
Telefon: 07241/2206
pfarre.steinerkirchen.traun@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/steinerkirchen-traun
Kanzleistunden
Di
08:00 - 11:00, 14:00 - 16:00
Mi
08:00 - 11:00

In den Schulferien Dienstags von 08.00 - 11.00 Uhr

 

Die Pfarrkanzlei ist aufgrund des defekten Festnetzes ausschließlich unter
0676/8776 5584 zu erreichen.

Unsere Lagergemeinschaft beim Gottesdienst
25.08.

Das war unser Jungscharlager 2025

Am Sonntag, 25.08., sind wir bei unserer Unterkunft angekommen und haben erst einmal das Gelände kennengelernt, außerdem haben wir einige 
organisatorische Sachen besprochen. Am folgenden Tag haben wir ein Spiel namens „Capture the Flag“ gespielt, bei dem es gilt, die Flagge des gegnerischen Teams zu erobern.

weiter lesen ...: Das war unser Jungscharlager 2025
Sr. Annemarie Ebenhofer, Sr. Thoma Hofbauer, Priorin Hanna Jurman, Sr. Lydia Süss, Abt em. Ambros Ebhart, Sr. Kordula Weichselbaumer, P. Albert Dückelmann,  Sr. Brunhilde Fuchs
22.08.

Professjubiläen bei den Benediktinerinnen

Jedes Jahr feiern wir am 22. August unser Titelfest „Benediktinerinnen vom Unbefleckten Herzen Mariens“.

An diesem Tag haben die meisten Schwestern ihren Professtag. Das heißt, an diesem Tag haben sie ihre Profess (das ist das Versprechen in der Gemeinschaft nach dem Evangelium und der Ordensregel des Heiligen Benedikt zu leben) abgelegt. Heuer feierten fünf Schwestern ihre Professjubiläen.

weiter lesen ...: Professjubiläen bei den Benediktinerinnen
17.08.

Bergmesse am großen Schönberg

Messe mit Aus- und Weitblick

Am Samstag, 16. August versammelten wir uns um 09:00 Uhr am Kirchenplatz in Steinerkirchen/Traun und machten uns gemeinsam auf den Weg zum Parkplatz Schwarzenbach in Ebensee.
 

weiter lesen ...: Bergmesse am großen Schönberg
alle News
Kanzleistunden
Di
08:00 - 11:00, 14:00 - 16:00
Mi
08:00 - 11:00

In den Schulferien Dienstags von 08.00 - 11.00 Uhr

 

Die Pfarrkanzlei ist aufgrund des defekten Festnetzes ausschließlich unter
0676/8776 5584 zu erreichen.

So.
28.09.
07:30 Uhr | Klosterkapelle der Benediktinerinnen, Steinerkirchen an der Traun
Heilige Messe
So.
28.09.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Steinerkirchen an der Traun, Steinerkirchen an der Traun
Heilige Messe
Mo.
29.09.
07:00 Uhr | Klosterkapelle der Benediktinerinnen, Steinerkirchen an der Traun
Heilige Messe
Mi.
01.10.
07:00 Uhr | Klosterkapelle der Benediktinerinnen, Steinerkirchen an der Traun
Heilige Messe
Sa.
04.10.
07:00 Uhr | Klosterkapelle der Benediktinerinnen, Steinerkirchen an der Traun
Heilige Messe
alle Termine
Inhalt:
Pfarre Neu

Der Pastoralvorstand des Dekanates Pettenbach

Für ein weiteres Dekanat, das im Herbst 2024 den zweijährigen Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen hat, stehen der Pfarrer und die Pfarrvorständ:innen fest. Für das Dekanat Pettenbach wurden Mag. P. Franz Ackerl als Pfarrer, Maria Pesendorfer, Dipl. ET, MSc CD als Pastoralvorständin und Markus Johannes Hager als Verwaltungsvorstand ernannt.

10.06.

Konzeptklausur: Neue Wege im Miteinander

Am 9. Mai fand im Pfarrheim Vorchdorf die Konzeptklausur des Dekanats Pettenbach statt. Zahlreiche Engagierte aus den Pfarrgemeinden des Dekanats, darunter auch aus Steinerkirchen und Fischlham, kamen zusammen, um an der Weiterentwicklung des gemeinsamen Pastoralkonzepts zu arbeiten. 
 

11.05.
Anregende Gespräche beim Visionstag

Gemeinsam für eine positive Zukunft

Unter dem Motto „Gemeinsam ein positives Zukunftsbild für unsere Pfarre gestalten“ trafen sich zahlreiche VertreterInnen und Interessierte aus allen 11 Pfarren unseres Dekanates am 11. Jänner 2025 zum Visionstag in Grünau.

16.03.

Unser Seelsorgeteam stellt sich vor

„Hören, was der Geist den Gemeinden sagt“

Als Seelsorgeteam (SST) übernehmen wir gemeinsam die Verantwortung für die Leitung der Pfarrgemeinde. 

08.09.
Viele interessierte Besucher bei der Startveranstaltung am 28.09.2024

„Pfarre neu“ – sich auf den Weg machen und Wärme ausstrahlen

Mit September 2024 haben wir im Dekanat Pettenbach uns auf den Weg hin zur Umstellung in die neue Pfarrstruktur gemacht. Es hat sich ein Kernteam von 9 Personen aus unserem Dekanat gebildet und wir werden von drei Personen, die von der Diözese ernannt wurden, inhaltlich begleitet. Ingrid Veress begleitet als Dekanatsassistentin den Prozess vor Ort. Viele haben sich bereits informiert, Andere haben noch viele Fragen. Die am häufigsten gestellten Fragen versuchen wir hier zu beantworten.

08.09.
zurück
weiter
Kinder Jugend Familie
Unsere Lagergemeinschaft beim Gottesdienst

Das war unser Jungscharlager 2025

Am Sonntag, 25.08., sind wir bei unserer Unterkunft angekommen und haben erst einmal das Gelände kennengelernt, außerdem haben wir einige 
organisatorische Sachen besprochen. Am folgenden Tag haben wir ein Spiel namens „Capture the Flag“ gespielt, bei dem es gilt, die Flagge des gegnerischen Teams zu erobern.

25.08.
Die Ministrant:innen beim Jungschar- und Ministrantenfasching im Pfarrsaal Steinerkirchen

Neues von den Ministrant:innen

Es tut sich viel im Kirchenjahr – dazu braucht es motivierte Ministrantinnen und Ministranten.

08.08.
Die Minis von Fischlham und Steinerkirchen waren mit Begeisteruung  beim Patrozinium in Kremsmünster dabei

Höhepunkte, die ausstrahlen ins Leben

Am 6. August feiern wir das Patrozinium unserer Stiftskirche „Verklärung Christi“. Auch heuer haben wir dieses Fest mit den Menschen aus „unseren Pfarren“ gefeiert. Über 120 „Minis“ verbrachten bereits den Nachmittag bei uns. Höhepunkt war der abendliche Gottesdienst mit Propst Klaus Sonnleitner.

06.08.

Von bunten Bausteinen und starken Netzen — unsere Pfarrgemeinschaft wächst

Unsere Pfarrgemeinde durfte am vergangenen Sonntag ein ganz besonderes Fest feiern: die offizielle Aufnahme unserer Erstkommunionkinder in die Gemeinschaft. Die Messe wurde von der Kinderkirche liebevoll gestaltet und stand unter dem Thema der Bibelstelle, in der Jesus zu Petrus sagt: „Fahr hinaus, wo es tief ist, und wirf eure Netze zum Fang aus.“

29.06.
Große Vorfreude der Ministranten beim Festgottesdienst im Vorjahr 2024

Minis on Tour – Wir treffen uns im Stift!

Auch heuer sind wieder alle Ministranten herzlich eingeladen zum großen Ministrantentag aller Pfarren des Stiftes Kremsmünster, anlässlich des Patroziniums. 
Mittwoch, 6. August
Beginn: 15:00 Uhr
Ort: Stift Kremsmünster

10.06.
Stationenbetrieb zum Workshop „Mit Gott in Kontakt kommen“

Gott, brenne in uns!

Dieses Motto haben die Firmlinge heuer am Firmwochenende für ihren Firmgottesdienst gewählt.
Wenn junge Menschen sich dafür entscheiden, Gott in ihrem Leben Raum zu geben, dann ist das für mich jedes Mal ein Grund, mich ganz ehrlich zu freuen! Dann wird etwas lebendig, das uns untereinander verbindet und uns brennen lässt, füreinander, für eine bessere Welt, für ein gelungenes Leben für alle – der Hl. Geist!
 

12.05.

Mit Jesus ist mein Leben bunt

Am 4. Mai um 10:15 Uhr war es endlich so weit: 31 Kinder feierten ihre Erstkommunion in unserer Pfarrgemeinde. 
Unter dem Motto „Mit Jesus ist mein Leben bunt“ erlebten sie einen festlichen Gottesdienst, der nicht nur das Empfangen der Eucharistie, sondern auch die Freude an der Gemeinschaft mit Jesus und der Gemeinde zum Ausdruck brachte.

09.05.

Erstkommunion-Vorbereitung

Gemeinsam Mahl halten, Brot teilen und Gemeinschaft erleben, sind Zentrale Inhalte unseres christlichen Glaubens.

14.03.

Bunte Jungschar-Highlights

Kunterbunt durch den Fasching - Am 15. Februar 2025 wurde der Pfarrsaal Schauplatz des diesjährigen Kinderfaschings, der gemeinsam von den Jungschar- und Ministrantenbegleiter/innen gestaltet wurde.

16.02.
Die Steinerkirchner Sternsingerschar 2025

Euch bringen wir Segen auf all euren Wegen

Die heurige Sternsingeraktion in Steinerkirchen und Fischlham war wieder ein voller Erfolg. 

10.01.
Viele Kinder bei der Adventkranzweihe in Steinerkirchen

Infos von der Kinderkirche

Wir durften die Adventkranzweihe wieder kindgerecht gestalten, und an  
jedem der vier Adventsonntage gab es für die Kinder die Möglichkeit, Materialien für eine selbstgebastelte Krippe in der Kirche abzuholen. 

28.12.
zurück
weiter
Gottes dienst ordnung
183,15 KB
Gottesdienstordnung
26. Sonntag im Jahreskreis 2025
21. - 28. September 2025
Pfarr blatt
Titelblatt Netz 03/2025
2,58 MB
Netz 03 / 2025
P. Arno stellt sich vor
Dank an P. Franz, P. Anselm und Ulli Steinmaurer
Bergmesse, Lange Nacht der Kirchen,
Neues von den Minis
Rückblick auf die heurigen Pfarrfeste
Abschlussfest der KiKi, JS-Lager
0,97 MB
Netz 02 / 2025 - Juni
Termine Pfingsten und Fronleichnam
Abtfeier im Stift Kremsmünster
Beiträge der kfb Steinerkirchen und Fischlham
Firmvorbereitung & Erstkommunion
Pfarre Zukunftsweg - Konzeptklausur
3,85 MB
Netz 01 / 2025 - März
Termine Ostern und Frühjahr
Herzliche Einladung zu den Pfarrfesten
Abtwahl im Stift Kremsmünster
Rückblick kfb und Caritas
Pfarre Zukunftsweg
Sa. 27.9.25
"Der Menschensohn wird den Menschen ausgeliefert werden"
Tages­evangelium
Lk 9, 43b-45
Sa. 27.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

43 b staunten alle Leute über das, was Jesus tat; er aber sagte zu seinen Jüngern:,

44 Merkt euch genau, was ich jetzt sage: Der Menschensohn wird den Menschen ausgeliefert werden.

45 Doch die Jünger verstanden den Sinn seiner Worte nicht; er blieb ihnen verborgen, so dass sie ihn nicht begriffen. Aber sie scheuten sich, Jesus zu fragen, was er damit sagen wollte.

Lk 9, 43b-45
1. Lesung
Sach 2, 5-9.14-15a

Lesung aus dem Buch Sacharja

5Ich blickte hin und sah: Da war ein Mann mit einer Messschnur in der Hand.

6 Ich fragte: Wohin gehst du? Er antwortete mir: Ich gehe, um Jerusalem auszumessen und zu sehen, wie breit und wie lang es sein wird.

7 Da trat der Engel, der mit mir redete, vor, und ein anderer Engel kam ihm entgegen

8 und sagte zu ihm: Lauf und sag dem jungen Mann dort: Jerusalem wird eine offene Stadt sein wegen der vielen Menschen und Tiere, die darin wohnen.

9 Ich selbst - Spruch des Herrn - werde für die Stadt ringsum eine Mauer von Feuer sein und in ihrem Innern ihr Ruhm und ihre Ehre.

14 Juble und freue dich, Tochter Zion; denn siehe, ich komme und wohne in deiner Mitte - Spruch des Herrn.

15 An jenem Tag werden sich viele Völker dem Herrn anschließen, und sie werden mein Volk sein, und ich werde in deiner Mitte wohnen. Dann wirst du erkennen, dass der Herr der Heere mich zu dir gesandt hat.

Antwortpsalm:
2. Lesung
Koh 11, 9 - 12, 8

Lesung aus dem Buch Kohelet

9 Freu dich, junger Mann, in deiner Jugend, sei heiteren Herzens in deinen frühen Jahren! Geh auf den Wegen, die dein Herz dir sagt, zu dem, was deine Augen vor sich sehen. Aber sei dir bewusst, dass Gott dich für all das vor Gericht ziehen wird.

10 Halte deinen Sinn von Ärger frei, und schütz deinen Leib vor Krankheit; denn die Jugend und das dunkle Haar sind Windhauch.

1 Denk an deinen Schöpfer in deinen frühen Jahren, ehe die Tage der Krankheit kommen und die Jahre dich erreichen, von denen du sagen wirst: Ich mag sie nicht!,

2 ehe Sonne und Licht und Mond und Sterne erlöschen und auch nach dem Regen wieder Wolken aufziehen:

3 am Tag, da die Wächter des Hauses zittern, die starken Männer sich krümmen, die Müllerinnen ihre Arbeit einstellen, weil sie zu wenige sind, es dunkel wird bei den Frauen, die aus den Fenstern blicken,

4 und das Tor zur Straße verschlossen wird; wenn das Geräusch der Mühle verstummt, steht man auf beim Zwitschern der Vögel, doch die Töne des Lieds verklingen;

5 selbst vor der Anhöhe fürchtet man sich und vor den Schrecken am Weg; der Mandelbaum blüht, die Heuschrecke schleppt sich dahin, die Frucht der Kaper platzt, doch ein Mensch geht zu seinem ewigen Haus, und die Klagenden ziehen durch die Straßen -

6 ja, ehe die silberne Schnur zerreißt, die goldene Schale bricht, der Krug an der Quelle zerschmettert wird, das Rad zerbrochen in die Grube fällt,

7 der Staub auf die Erde zurückfällt als das, was er war, und der Atem zu Gott zurückkehrt, der ihn gegeben hat.

8 Windhauch, Windhauch, sagte Kohelet, das ist alles Windhauch.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Namenstage:
  • Hl. Vinzenz von Paul
  • Hl. Dietrich
  • Hl. Kjeld
Sa. 27.09.25
Namenstage
Hl. Vinzenz von Paul
* 24. April 1581, Pouy, heute St-Vincent-de-Paul in der Gascogne, Frankreich
† 27. September 1660, Frankreich
Priester, Ordensgründer
Vinzenz von Paul stammte aus Pouy, einem Dorf in der Gascogne (Südfrankreich), das seit 1828 St-Vincent-de-Paul heißt. Er wurde im Jahr 1600, noch nicht zwanzig Jahre alt, zum Priester geweiht. Hatte er diesen Beruf zunächst gewählt, um aus der Armut herauszukom­men, so vollzog sich in dem jungen Priester bald ein tiefer Wandel, zu dem die Begegnung mit dem Priester (und späteren Kardinal) Bérulle wesentlich beitrug. Als Hausgeistlicher des Grafen de Gondi entdeckte Vinzenz die Verlassenheit und religiöse Unwissenheit der Landbevölkerung, und er stellte auch die mangelhafte Bildung vieler Geistlicher fest. Aus kleinen Anfängen entstand 1625 die Kongregation der Lazaristen, so genannt nach dem ehemaligen Priorat St-Lazare, das der Kongregation seit 1633 als Mutterhaus dient. Die Aufgabe der Lazari­sten sah Vinzenz in der Abhaltung von Volksmissionen und in der Heranbildung eines guten Klerus; der Erfolg einer Mission kann ja nicht von Dauer sein, wenn die Arbeit nicht an Ort und Stelle weitergeführt wird. In Zusammenarbeit mit Louise de Marillac gründete Vinzenz die „Töchter der Liebe“ (Barmherzige Schwestern, Vinzentinerinnen). Immer tat Vinzenz „nur“ das Notwendige: das, was die Situation ihm als den Willen Gottes zeigte. Er hat keine Bücher geschrieben und keine Wunder gewirkt, aber er war demütig und treu, groß in seiner Einfachheit. Er starb 1660 in der Nacht zum 27. September.
Strom der Güte
„Kein Mensch ist im Guten stetiger und unbeirrbarer als der Milde und Gütige. Ewig wankend sind sie alle, die sich vom Zorn und von der unersättlichen Gier der Leidenschaften fortreißen lassen. Sie handeln schrullenhaft und unbeherrscht - wie Sturzbäche sind sie, deren Kraft und Ungestüm nur im Überborden besteht. So wie sie verfließen, trocknen sie aus. Anders die Ströme, die wie gütige Menschen sind - ohne Geräusch und voller Ruhe ziehen sie dahin, ohne je zu versiegen.“
„Ich habe Hochachtung und Liebe, um eine ganze Welt damit zu beschenken.“ (Vinzenz von Paul)

Hl. Dietrich
† 27. September 1123
Bischof von Naumburg
Dietrich, möglicherweise aus dem Hause Wettin stammend, wurde 1111 Bischof von Naumburg. Zunächst Anhänger des Königs, schwenkte er im Investiturstreit 1115 auf die Seite des Papstes um. Er widmete sich besonders den Aufgaben der Verkündigung im noch weithin unerschlossenen Südteil seiner Diözese und stiftete Kirchen: 1118 in Plauen, 1122 in Zwickau, dazu in Ossig. Er gründete 1119 das Kloster Riesa und 1121 das Kloster Bosau / Posa bei Zeitz. Das Nonnenkloster St. Moritz in Naumburg wandelte er in ein Augustiner-Chorherrenstift um.
Dietrich wurde aus privaten Gründen - der Überlieferung nach beim Gebet in der Kirche - im Kloster Bosau / Posa ermordet.

Hl. Kjeld
* Jütland, Dänemark
† 27. September 1150, Dänemark
Dompropst in Viborg, Mönch
Kjeld wurde 1145 Domprobst in Viborg. Er war ein angesehener Friedensstifter bei Streitigkeiten, wurde deshalb angefeindet und 1148 bis 1149 aus der Stadt vertrieben, aber Papst Eugen III. setzte ihn wieder in sein Amt ein.
1189 erhob Erzbischof Absalon von Lund Kjelds Gebeine und ließ einen Schrein für sie fertigen. Bei einem Brand verbrannte der Schrein im Dom von Viborg.




Weiterführende Links:
  • Heiligenlexikon
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Steinerkirchen an der Traun


Kirchenplatz 2
4652 Steinerkirchen
Telefon: 07241/2206
pfarre.steinerkirchen.traun@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/steinerkirchen-traun

In den Schulferien Dienstags von 08.00 - 11.00 Uhr

 

Die Pfarrkanzlei ist aufgrund des defekten Festnetzes ausschließlich unter
0676/8776 5584 zu erreichen.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen