Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Header-Vorlagen
  • Demopfarren
    • Demopfarre Liturgie-Header
    • Demopfarre Link-Header
    • Demopfarre Text-Link-Header
  • Hilfe & Anleitungen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Header-Vorlagen
  • Demopfarren
    • Demopfarre Liturgie-Header
    • Demopfarre Link-Header
    • Demopfarre Text-Link-Header
  • Hilfe & Anleitungen

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
bunte Hände
Demopfarre St. Pius
Demostraße 9990
9990 Demoort
medienservice@dioezese-linz.at
Bausteine
Online Webschulung
neue Termine
Blume auf trockenem Boden
Demopfarre St. Pius
Vorlage "News-Header"
zurück
weiter
Bürozeiten
Mo
00:00 - 00:00

In dringenden Fällen ist es auch möglich mit uns unter 0000/000000 telefonisch Kontakt aufzunehmen.

Testbild

Demopfarre St. Pius

Sehr geehrte Damen und Herren, Sie befinden sich auf der Demopfarre St, Pius, eine Demoseite der Diözese Linz.

Alle Inhalte sind frei erfunden und dienen ausschließlich der Veranschaulichung unserer neuen Werkzeuge.

Einkaufszentrum

Aufbau und Elemente der Startseite

Die Startseite ist für Ihre Besucher:innen der Dreh- und Angelpunkt. Sie muss deshalb besonders gut durchdacht aufgebaut und mit interessanten Inhalten gefüllt sein.

weiter lesen ...: Aufbau und Elemente der Startseite
Tastatur

Artikel auf der Startseite

und einige neue Artikel-Elemente

In der ADMIN NAVIGATION finden Sie den neuen Punkt "Aktuelles". Er dient als Speicherort für alle Artikel mit Neuigkeitswert.

Wenn Sie die Vorlage "News-Header" (wie in der Demopfarre St. Pius) verwenden, werden diese Artikel sofort auf der Startseite im News-Block angezeigt. Bei den anderen Header-Vorlagen können diese Artikel über das Widget "Artikel Mosaik" oder "Artikel Slider" angezeigt werden.

mehr lesen: Artikel auf der Startseite
alle News
Bürozeiten
Mo
00:00 - 00:00

In dringenden Fällen ist es auch möglich mit uns unter 0000/000000 telefonisch Kontakt aufzunehmen.

So.
21.09.
13:00 Uhr
Demo-Serienveranstaltung
Fr.
26.09.
08:00 Uhr | Demopfarre St. Pius, Demoort
Demo-Serien GoDi
So.
28.09.
13:00 Uhr
Demo-Serienveranstaltung
Fr.
03.10.
08:00 Uhr | Demopfarre St. Pius, Demoort
Demo-Serien GoDi
Sa.
04.10.
17:00 Uhr
Termin mit Bildern und Anmeldeformular
alle Termine
Inhalt:

Artikel

 

Sie können Artikel auf der Startseite über Artikel-Widgets anzeigen lassen.

Grundsätzlich werden Artikel - wie gewohnt - unter einem Strukturpunkt erstellt und gespeichert. Angezeigt werden Sie dann über eines der beiden Artikel-Widgets als "Artikel Mosaik" oder als "Artikel Slider".

Bei der Zusammmenstellung der Artikel haben Sie verschiedene Möglichkeiten:

nur bestimmte Artikel über deren ID, Artikel aus einer Section, Artikel mit bestimmten "Tags".

Ist der Strukturpunkt, in welchem die Artikel gespeichert sind, für Besucher sichtbar (wie im Beispiel der Demopfarre St. Pius Informationen/einfache Artikelliste), werden dort die Artikel wie früher der Reihe nach in einer Liste untereinander angezeigt.

Widget Artikel Mosaik
What's new

Was ist anders

Nach mehr als einjähriger Entwicklungszeit werden in den nächsten 3,5 Jahren alle Pfarren und Einrichtungen auf das neue System Rebekka umgestellt. Wir informieren alle Pfarren und Einrichtungen rechtzeitig, wann die Umstellung erfolgt.

24.06.
Basisdaten

Basisdaten

Ja nach gewähltem Header, unterscheiden sich die angezeigten Informationen unterhalb des Sliders. Die Einstellungsmöglichkeiten für diese Informationen finden Sie in der Admin Navigation unter WEBSITE, im Bearbeitungspunkt "Basisdaten".

Bücherregal

Artikel mit den neuen Elementen

In diesem Artikel wurde neben dem klassischen Text zusätzlich die integrierte Bildergalerie, weiterführende Artikel und weiterführende Termine aktiviert.

Erstellt wurde dieser Artikel unter "Aktuelles" in der ADMIN NAVIGATION.

Schreiben Sie uns

Artikel mit einem Testformular

In diesem Artikel finden Sie ein einfaches Kontaktformular, wie Sie es auch vom alten System her kennen.

Startseite

Aufbau und Elemente der Startseite

Die Startseite ist für Ihre Besucher:innen der Dreh- und Angelpunkt. Sie muss deshalb besonders gut durchdacht aufgebaut und mit interessanten Inhalten gefüllt sein.

Jahreskalender

Kalender

Unter Kalender in der ADMIN-NAVIGATION können Sie sowohl liturgische Termine (Gottesdienste) als auch nicht-liturgische Termine (Konzerte, Lesungen, Feste, Wallfahrten, ...) eintragen.

Beide Terminarten können über verschiedene Kalender-Widgets angezeigt werden.

alle Neuigkeiten lesen
Widget Artikel Slider
What's new

Was ist anders

Nach mehr als einjähriger Entwicklungszeit werden in den nächsten 3,5 Jahren alle Pfarren und Einrichtungen auf das neue System Rebekka umgestellt. Wir informieren alle Pfarren und Einrichtungen rechtzeitig, wann die Umstellung erfolgt.

24.06.
Basisdaten

Basisdaten

Ja nach gewähltem Header, unterscheiden sich die angezeigten Informationen unterhalb des Sliders. Die Einstellungsmöglichkeiten für diese Informationen finden Sie in der Admin Navigation unter WEBSITE, im Bearbeitungspunkt "Basisdaten".

Bücherregal

Artikel mit den neuen Elementen

In diesem Artikel wurde neben dem klassischen Text zusätzlich die integrierte Bildergalerie, weiterführende Artikel und weiterführende Termine aktiviert.

Erstellt wurde dieser Artikel unter "Aktuelles" in der ADMIN NAVIGATION.

Schreiben Sie uns

Artikel mit einem Testformular

In diesem Artikel finden Sie ein einfaches Kontaktformular, wie Sie es auch vom alten System her kennen.

Startseite

Aufbau und Elemente der Startseite

Die Startseite ist für Ihre Besucher:innen der Dreh- und Angelpunkt. Sie muss deshalb besonders gut durchdacht aufgebaut und mit interessanten Inhalten gefüllt sein.

Jahreskalender

Kalender

Unter Kalender in der ADMIN-NAVIGATION können Sie sowohl liturgische Termine (Gottesdienste) als auch nicht-liturgische Termine (Konzerte, Lesungen, Feste, Wallfahrten, ...) eintragen.

Beide Terminarten können über verschiedene Kalender-Widgets angezeigt werden.

zurück
weiter
alle Neuigkeiten lesen

Kalender

 

Wenn Sie nicht im Header alle Termine standardmäßig angezeigt haben (abhängig von der Header-Vorlage) können Sie über das Kalenderwidget Termine auf der Startseite (zusätzlich) anzeigen lassen. Analog zu den Artikelwidgets können Sie folgende Zusammenstellung wählen:

bestimmte Termine über deren ID, der Reihe nach aus dem Kalenderverzeichnis oder Termine mit bestimmten "Tags" (z.B. alle Termine die Kinder und Jugendliche betreffen)

Zusätzlich können Sie entscheiden, ob in diesem Widget nur Veranstaltungstermine, nur liturgische Termine, oder alle Termine gemeinsam angezeigt werden sollen.

Widget Termin Liste
13:00 Uhr

Demo-Serienveranstaltung

Sonntag
21.09.
08:00 Uhr | Demopfarre St. Pius, Demoort

Demo-Serien GoDi

Demo - Serie Gottesdienst
Freitag
26.09.
13:00 Uhr

Demo-Serienveranstaltung

Sonntag
28.09.
08:00 Uhr | Demopfarre St. Pius, Demoort

Demo-Serien GoDi

Demo - Serie Gottesdienst
Freitag
03.10.
17:00 Uhr

Termin mit Bildern und Anmeldeformular

Samstag
04.10.
13:00 Uhr

Demo-Serienveranstaltung

Sonntag
05.10.
08:00 Uhr | Demopfarre St. Pius, Demoort

Demo-Serien GoDi

Demo - Serie Gottesdienst
Freitag
10.10.
alle Termine

Personen

 

Sowohl die bei uns in der Datenbank geführten Personen, als auch die individuell über Standorte/Personen eingetragenen Personen können über verschiedene Widgets angezeigt werden, dem Widget "Person", dem Widget "PGR Person" und dem Widget "Team".

Das Widget "Team" bezieht die Informationen ausschließlich aus dem Schematismus.

Widget "Person" bezieht die Informationen aus dem Schematismus, die Personen für das Widget "PGR Person" können Sie selbst in der ADMIN NAVIGATION unter Standorte/Personen hinterlegen.

Zusätzlich können Sie in diesen beiden Widgets händisch weitere Personen hinzufügen, die bei Ihnen tätig sind (wie z.B. unser "Finanzberater").

Sie können anschließend selbst bestimmen, welche Personen angezeigt werden sollen und in welcher Reihenfolge, und wenn nötig die Einträge händisch für diese eine Ausgabe überschreiben.

Sollten Sie ein Personenwidget in einer anderen Zusammenstellung noch einmal brauchen, kann man es auch kopieren, und die Personen in der Kopie anschließend neu zusammenstellen (wie im Beispiel "Organisten").

Weitere Möglichkeiten einer Teamdarstellung finden Sie unter Kontakt.

Orga nisten
Max Mustermann
Organist
Holzfäller Josef
Organist
Widget Contact Person
Max Mustermann
E.: max.mustermann@eineEmailadresse.at

einen beliebigen Text dazutun

Mag.a Emma Erste
Beruf oder Berufung oder Tätigkeit
M.: 0123/456789
E.: emma.erste@eineEmailadresse.at
Susi Sorglos
Susi Sorglos
Ansprechperson für Fragen zu Artikeln
T.: 0732/123456789
Paul Planlos
T.: 0732/987654321

Ereignisse

 

Mit dem Widget "Ereignisliste" können (thematisch getrennt) Taufen, Hochzeiten und Begräbnisse einheitlich und übersichtlich auf Ihrer Webseite dargestellt werden. Dabei können Sie sowohl den Zeitraum als auch die Sortierung selbst definieren. Ein größeres Bild oder die Parte kann als Download hinterlegt werden (max. 300 KB).

Falls Sie dieses Widget benützen wollen geben Sie uns bitte vorher  Bescheid, damit wir die notwendige Section für Sie einrichten  können.

Widget Ereignis liste: Hochzeit

Publikationen

 

Pfarrblätter, Wochenpläne oder andere PDFs können Sie in der ADMIN NAVIGATION unter "Publikationen" zum Herunterladen oder zum Online-lesen Ihren BesucherInnen zur Verfügung stellen.

Widget Publi kation
Buntstifte in Herzform
488,88 KB
Pfarrblatt Nr 5
rosa Lotusblüten
196,03 KB
Demo-Pfarrblatt 4
Demo-Pfarrblatt 4 zum Nachlesen

Wenn Sie Vorschaubilder verwenden, sollten alle Publikationen das gleiche Format besitzen (quadratisch, DIN A4)
Winterende - Krokusse blühen
196,73 KB
Demo-Pfarrblatt 3
Demo-Pfarrblatt 3 zum Nachlesen

Erstellt und bearbeitet werden die einzelnen Beiträge in der ADMIN NAVIGATION unter "Publikationen". Pro PDF wird eine "neue Publikation" erstellt, mit Vorschaubild, dem PDF und einer Kurzbeschreibung (wie dieser Text hier).

Auf einer Widgetseite (z.B. der Startseite) wird ein neues WIDGET "Publikation" erstellt. In diesem definieren Sie, welche und wie viele Publikationen angezeigt werden sollen.
weitere Demo-Pfarrblätter

Galerien

 

Neue Galerien sollen im neuen Design über eine Artikelgalerie präsentiert werden. Diese Kombination von Artikel und Galerie war im vorherigen Design so nicht möglich.

Bereits bestehende Bildergalerien können auf der Startseite (und auf jeder Seite mit der Vorlage "Pages2019: Widget") mit folgenden Widgets präsentiert werden:

  • Galerie-Liste Mosaik (Anzeige mehrerer Galerien)
  • Galeriedetail als Slider (Anzeige von Bildern einer Galerie)
  • Galeriedetail als Kacheln (Anzeige von Bildern einer Galerie)

Wenn die Galerien über ein Widget angezeigt wird, sollte man den Strukturpunkt der Galerien auf "unsichtbar" für Besucher setzen.

Widget Galerie- Liste Mosaik
Bilder an der Wand

Anzeigen von Galerien

Calendula mit Tautropfen

Blumengalerie

Fisch schwimmt gegen den Strom

Wassergalerie

weitere Galerien
Widget Galerie Detail: Slider
Blume auf trockenem Boden
Blume auf trockenem Boden
weiße Blüte
weiße Blüte
Krokus Winterende
Krokus Winterende
Blume an der Felswand
Blume an der Felswand
Pusteblume
Pusteblume
Calendulablüten mit Tautropfen
Calendulablüten mit Tautropfen
rosa Lotusblüten
rosa Lotusblüten
Löwenzahn Blumenwiese
Löwenzahn Blumenwiese
zurück
weiter
Widget Galerie Detail: Kacheln
Blume auf trockenem Boden
Blume auf trockenem Boden
weiße Blüte
weiße Blüte
Krokus Winterende
Krokus Winterende
Blume an der Felswand
Blume an der Felswand
Pusteblume
Pusteblume
Calendulablüten mit Tautropfen
Calendulablüten mit Tautropfen
rosa Lotusblüten
rosa Lotusblüten
Löwenzahn Blumenwiese
Löwenzahn Blumenwiese
Widget 1spaltig

Der Text eines einspaltigen Widget geht über die gesamte Seitenbreite.

 

Man kann diese Widget zum Beispiel für einen Einleitungstext oberhalb eines Widgets (wie z.B. Personen, Galeriedetail ... ) verwenden (wir haben dieses Widget jeweils für die farbig hinterlegten Einleitungstexte verwendet)

Sollte ein Bild angezeigt werden, füllt dieses ebenfalls die gesamte Breite aus und wird vermutlich nur in Ausnahmefällen Verwendung finden. Besser geeignet sind dafür die Widgets 2- und 3-spaltig.

Kinderbücher

Widget 2spaltig

Die Breite der Spalten eines zweipaltigen Widget kann man anpassen (hier 33% für die erste Spalte.

Neben Text und Bild ist es auch möglich einen Download in diesem Widget zur Verfügung zu stellen.

Link zur Online-Anzeige des Demopfarrblattes Nr. 1

 

Sollte in einer Spalte ein Bild angezeigt werden, ist dieses auf die Breite der Spalte angepasst:

Kinderbücher

Widget 3spaltig

Die Spaltenbreiten bei einem 3spaltigen Widget sind fix vorgegeben, Sie können in jede der drei Spalten Text und/oder Bild einfügen

Kinderbücher

Auch Verlinkungen zu einem hochgeladenen PDF sind natürlich möglich.

Link zur Online-Anzeige des Demopfarrblattes Nr. 1

So. 21.9.25
Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.
Tages­evangelium
Lk 16, 1-13
So. 21.09.25
Tages­evangelium

Aus dem Hl. Evangelium nach Lukas

1 Jesus sprach  zu den Jüngern: Ein reicher Mann hatte einen Verwalter. Diesen beschuldigte man bei ihm, er verschleudere sein Vermögen.

2 Darauf ließ er ihn rufen und sagte zu ihm: Was höre ich über dich? Leg Rechenschaft ab über deine Verwaltung! Denn du kannst nicht länger mein Verwalter sein.

3 Da überlegte der Verwalter: Was soll ich jetzt tun, da mein Herr mir die Verwaltung entzieht? Zu schwerer Arbeit tauge ich nicht und zu betteln schäme ich mich.

4 Ich weiß, was ich tun werde, damit mich die Leute in ihre Häuser aufnehmen, wenn ich als Verwalter abgesetzt bin.

5 Und er ließ die Schuldner seines Herrn, einen nach dem anderen, zu sich kommen und fragte den ersten: Wie viel bist du meinem Herrn schuldig?

6 Er antwortete: Hundert Fass Öl. Da sagte er zu ihm: Nimm deinen Schuldschein, setz dich schnell hin und schreib fünfzig!

7 Dann fragte er einen andern: Wie viel bist du schuldig? Der antwortete: Hundert Sack Weizen. Da sagte er zu ihm: Nimm deinen Schuldschein und schreib achtzig!

8 Und der Herr lobte den ungerechten Verwalter, weil er klug gehandelt hatte, und sagte: Die Kinder dieser Welt sind im Umgang mit ihresgleichen klüger als die Kinder des Lichtes.

9 Ich sage euch: Macht euch Freunde mit dem ungerechten Mammon, damit ihr in die ewigen Wohnungen aufgenommen werdet, wenn es zu Ende geht!

10 Wer in den kleinsten Dingen zuverlässig ist, der ist es auch in den großen, und wer bei den kleinsten Dingen Unrecht tut, der tut es auch bei den großen.

11 Wenn ihr nun im Umgang mit dem ungerechten Mammon nicht zuverlässig gewesen seid, wer wird euch dann das wahre Gut anvertrauen? 12 Und wenn ihr im Umgang mit dem fremden Gut nicht zuverlässig gewesen seid, wer wird euch dann das Eure geben?

13 Kein Sklave kann zwei Herren dienen; er wird entweder den einen hassen und den andern lieben oder er wird zu dem einen halten und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.

Lk 16, 1-13
1. Lesung
Am 8, 4-7

Lesung aus dem Buch Amos

4 Hört dieses Wort, die ihr die Armen verfolgt und die Gebeugten im Land unterdrückt!

5 Ihr sagt: Wann ist das Neumondfest vorbei, dass wir Getreide verkaufen, und der Sabbat, dass wir den Kornspeicher öffnen können? Wir wollen das Hohlmaß kleiner und das Silbergewicht größer machen,  wir fälschen die Waage zum Betrug,

6 um für Geld die Geringen zu kaufen und den Armen wegen eines Paars Sandalen. Sogar den Abfall des Getreides machen wir zu Geld.

7 Beim Stolz Jakobs hat der HERR geschworen:Keine ihrer Taten werde ich jemals vergessen.

Antwortpsalm: Ps 113 (112), 1-2.4-5.6-7.8-9
2. Lesung
1 Tim 2, 1-8

Lesung aus denm ersten Brief an Timotheus

1 Vor allem fordere ich zu Bitten und Gebeten, zu Fürbitte und Danksagung auf, und zwar für alle Menschen,

2 für die Herrscher und für alle, die Macht ausüben, damit wir in aller Frömmigkeit und Rechtschaffenheit ungestört und ruhig leben können.

3 Das ist recht und wohlgefällig vor Gott, unserem Retter;

4 er will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit gelangen.

5 Denn: Einer ist Gott, / Einer auch Mittler zwischen Gott und Menschen: / der Mensch Christus Jesus,

6 der sich als Lösegeld hingegeben hat für alle, / ein Zeugnis zur vorherbestimmten Zeit,

7 als dessen Verkünder und Apostel ich eingesetzt wurde - ich sage die Wahrheit und lüge nicht -, als Lehrer der Völker im Glauben und in der Wahrheit.
8 Ich will, dass die Männer überall beim Gebet ihre Hände in Reinheit erheben, frei von Zorn und Streit.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Namenstage:
  • Hl. Matthäus
  • Debora
  • Hl. Wulftrud
  • Jona
  • Hl. Landelin von Ettenheimmünster
So. 21.09.25
Namenstage
Hl. Matthäus
† Mesopotamien
Apostel, Evangelist, Märtyrer
Matthäus, nach der Überlieferung der Verfasser des ersten Evangeliums, war Zöllner in Kafarnaum, wahrscheinlich im Dienst des Herodes Antipas. In der Berufungsgeschichte bei Markus heißt er „Levi, Sohn des Alphäus“ (Mk 2, 14: vgl. Lk 5, 27); bei Mt 9, 9 und in den Apo­stellisten heißt er einfach Matthäus. Nach seiner Berufung gab Matthäus für Jesus und seine Begleitung ein Festessen, bei dem Jesus zu den Pharisäern das Wort sagte: „... Ich bin gekommen, um die Sün­der zu rufen, nicht die Gerechten.“ - Später soll Matthäus in Äthio­pien, Parthien und Persien das Evangelium gepredigt haben. Seine Reliquien werden in Salerno verehrt.

Debora
* um 1200 v. Chr., Ephraim, heutiges Palästina
Prophetin
Debora war Prophetin zur Zeit der Richter, sie lebte unter der Debora-Palme im Gebirge Ephraim. "Richter" waren in der Zeit vor der Einführung des Königtums, in der Zeit um 1200 - 1000 v. Chr., die militärischen und moralischen Führer der zwölf Stämme Israels.
Israel hatte in jener Zeit unter den wieder erstarkten Kanaanäern zu leiden. Debora forderte den Heerführer Barak zum Kampf auf. In Begleitung von Debora zog das Heer zum Berg Tabor, um gegen Kanaan unter Führung des Sisera zu kämpfen. (Richter 4). Der trotz der Unterlegenheit errungene Sieg Israels wurde zu einem Glaubensbeispiel, das Siegeslied der Debora überliefert in Richter 5.

Hl. Wulftrud
† 21. September 1000
Wulftrud, erzogen im Kloster Wilton, wurde von König Edgar zur ehelichen Verbindung gezwungen, obschon er bereits verheiratet war. Nach der Geburt ihrer Tochter Eadgith zog sich Wulftrud nach Wilton zurück, um für ihren Fehltritt Sühne zu leisten. Sie starb am 21. September 1000. Ihre Verehrung dauerte bis zur Reformation an.

Jona
* 8. Jahrhundert v. Ch, Gath-Hepher, wohl dem heutigen Mash'had, Israel
Prophet
Jona war Prophet im Nordreich Israel. Er sagte König Jerobeam II. die Rückerorberung der Gebiete bis zum Toten Meer voraus (2 Könige 14, 25).
Der Name Jona wurde verwendet für den fiktiven Helden der im 4. Jahrhundert v. Chr. entstandenen Lehrerzählung, die seinen Namen trägt und unter diesem Namen als Buch im Alten Testament überliefert ist. Danach wurde Jona von Gott beauftragt, dem König von Ninive - heute Ruinen bei Mosul - den Untergang vorauszusagen, falls sich sein Volk nicht bußfertig zeigt. Jona wollte diesen Auftrag nicht ausführen, er floh über das Meer in die entgegengesetzte Richtung, nach Westen. Ein lebensbedrohender Sturm brachte Jona zur Einsicht, er bot den Seeleuten Rettung vor dem Sturm an, indem sie ihn ins Meer werfen. Dort wurde er von einem Meerestier verschluckt und nach drei Tagen am heimatlichen Ufer wieder ausgespuckt, woraufhin er den göttlichen Auftrag ausführte. König und Bevölkerung von Ninive waren auf seine Botschaft hin sofort zur Buße bereit, sodass Gott die Stadt nicht vernichtete. Jona war deshalb frustriert, wurde aber von Gott belehrt, wie wertvoll Ihm all Seine Schöpfung ist, Mensch und Tier.

Hl. Landelin von Ettenheimmünster
* Schottland
† Beginn des 7. Jahrhu
Einsiedler, Märtyrer
Landelin war der Legende nach ein Königssohn, der seine Heimat verließ, um ein Einsiedlerleben zu führen. Er kam in die Ortenau in Baden, wo er einige Zeit bei einem Mann namens Edulph lebte, sich dann aber tiefer in die Einsamkeit des Waldes bei Ettenheimmünster zurückzog. Graf Gisiko hielt Landelin für einen Zauberer und ließ ihn durch seine Jäger überfallen und enthaupten.
Edulph mit Frau und Töchtern bestatteten Landelin an dem später Münchweier genannten Ort nahe Ettenheimmünster, wo später eine vielbesuchte Wallfahrtskirche errichtet wurde.




Weiterführende Links:
  • Heiligenlexikon
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Widget Pool: Diözesan News

In der ADMIN NAVIGATION finden Sie den "Widgetpool". Hier stellen wir Ihnen fertige Widgets zur Verfügung, die Sie nur mehr kopieren und auf Ihrer Webseite einfügen müssen, wie zum Beispiel die "Diözesan News" oder "Kirchenjahr Kindern erklärt"

 

Nathalie Becquart
19.09.

Synodalität: Sr. Nathalie Becquart zu Gast in Linz

Am 24. September 2025 lädt die Abteilung für Synodalität an der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz) herzlich zu einem inspirierenden Abend mit Sr. Nathalie Becquart ein.
weiterlesen…: Synodalität: Sr. Nathalie Becquart zu Gast in Linz
Jugend Eine Welt: Wir kämpfen für die Rechte der Kinder

Jugend Eine Welt zum Weltkindertag „Wir kämpfen für die Rechte der Kinder"

Kinderarbeit und Kinderheirat ist in Indien noch immer verbreitet. Jugend Eine Welt leistet mit-Projektpartnern vor Ort...
Der Schlägler Chorherr Ewald N. Donhoffer mit einer Statue des Ordensgründers Norbert von Xanten.

Der heilige Norbert als Star

Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und Stifts-Mitarbeitern viel beachtete...
Bischof Manfred Scheuer bedankte sich bei Generalvikar Severin Lederhilger für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Generalvikar Severin Lederhilger: Seit 20 Jahren prägender Mitgestalter der Kirche

Severin Lederhilger (67) ist Theologe, Jurist, Kirchenrechtler – und seit 20 Jahren Generalvikar der Diözese Linz. Bischof...
Franziskushaus Ried feiert 800 Jahre Sonnengesang

Franziskushaus Ried feiert „800 Jahre Sonnengesang"

Mit einem Gottesdienst, der Ausstellung „Laudato si' - Der Sonnengesang des Franziskus" und Meditationen feiert das...
Alle News
Widgetpool: kirchenjahr kindern erklärt
Pfingsten für Kinder erklärt

Pfingsten – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Christi Himmelfahrt für Kinder erklärt

Christi Himmelfahrt – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Ostern für Kinder erklärt

Ostern für Kinder erklärt

Was feiern wir zu Ostern?

Karfreitag für Kinder erklärt

Karfreitag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Karfreitag?

Gründonnerstag für Kinder erklärt

Gründonnerstag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Gründonnerstag?

Palmsonntag für Kinder erklärt

Palmsonntag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Palmsonntag?

Fastenzeit für Kinder erklärt

Fastenzeit für Kinder erklärt

Was verbirgt sich eigentlich hinter der Fastenzeit?

Weihnachten für Kinder erklärt

Weihnachten erklärt für Kinder

Warum feiern wir Weihnachten?

Advent

Advent erklärt für Kinder

Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Advent?

Allerheiligen und Allerseelen

Allerheiligen und Allerseelen erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich an Allerheiligen und Allerseelen?

Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich an Mariä Aufnahme in den Himmel?

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Demopfarre St. Pius


Demostraße 9990
9990 Demoort
medienservice@dioezese-linz.at

In dringenden Fällen ist es auch möglich mit uns unter 0000/000000 telefonisch Kontakt aufzunehmen.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen