Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde & Menschen
  • Glaube & Feiern
  • Chronik & Geschichte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Treffling
Pfarrgemeinde Treffling
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Chronik & Geschichte

Treffling

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Chronik & Geschichte
    Gedanke

    „Freude und Hoffnung,

    Trauer und Angst der Menschen von heute,

    besonders der Armen

    und Bedrängten aller Art,

    sind auch Freude und Hoffnung,

    Trauer und Angst der Jünger Christi.“

    (Gaudium et spes 1)

    Pfarrkirche
    pfarr kirche
    Geschichte

    Pfarrgeschichte

    Eine Kirche in Treffling – diese Idee ist alt. Gleich nach den Kriegsjahren hat sie einer ganz beherzt aufgegriffen: der Tischlermeister Wenzel Wagner – nach ihm heißt die „Trefflinger Allee“ im Volksmund immer noch „Wagner Ebene“.

     

     

    Das Auferstehungsbild

    Das Auferstehungsbild

    In der Mitte das Glas, unregelmäßig gebrochen und wieder zusammengesetzt, die Bruchlinien vergoldet.

    Der Kreuzweg

    Der Kreuzweg

    Entlang der Kirchensüdwand führen die 14 Stationen des Kreuzweges - entgegen dem Uhrzeigersinn - dem Licht der aufgehenden Sonne zu.

    Die Marienstatue

    Die Marienstatue

    Die Marienstatue war einst in der Pfarrkirche Gallneukirchen aufgestellt und ist jetzt zum Bindeglied an die Mutterpfarre geworden.

    Die Taufkapelle

    Die Taufkapelle

    Die Taufkapelle befindet sich in der räumlichen Spitze, geschützt von einer frei stehenden Wand. Wer diesen Raum betritt, steigt eine Stufe hinunter. Das Eintauchen der Taufe wird symbolisch angedeutet.

    Tabernakel

    Der Tabernakel

    Der Tabernakel ist unter der 12. Station angebracht. Er trägt als einzigen Schmuck ein Stück gebrochenen Holzes: Die Hingabe am Kreuz im gebrochenen Brot.

    Der Altar und der Ambo

    Der Altar und der Ambo

    Die Mitte der Altarinsel ist freigehalten. Hier findet das Vortragekreuz, die Weihnachtskrippe und das Osterlicht Platz, bei besonderen Gottesdiensten (Firmung, Krankensalbung) aber auch der Mensch.

    Der Rote Kubus

    Der Rote Kubus

    Ein roter Kubus, der in einer Ausnehmung der Wand zwischen Taufkapelle und Gottesdienstraum schwebt, auf der einen Seite und die Auferstehungstafel mit den goldenen Rissen auf der anderen Seite, spannen als farbige Elemente den Gottesdienstraum auf.

    Der Kirchenraum

    Der Kirchenraum

    Der Gestaltung unseres Kirchenraumes liegt das biblische Bild des „wandernden Gottesvolkes“ zugrunde: Das Volk schlägt am Fuße einer Felswand das Lager auf und richtet sich unter freiem Himmel eine Stätte zum Gebet ein.

    zurück
    weiter
    Bilderarchiv
    bilder archiv
    60. Geburtstag Mag. Franz Küllinger

    60. Geburtstag Mag. Franz Küllinger

    Franz Küllinger feierte am 29.11. seinen 60sten Geburtstag. Aus diesem Anlass gestaltete der AHZ-Chor den Gottesdienst am Sonntag, 25. November musikalisch mit der Messe: "Dir, Gott der leisen Töne - Gesänge zur Liturgie". Text: Franz Küllinger, Musik: Ingmar Freudenthaler.

    Die Messe wurde zur Pfarrerhebung von Treffling 2005 geschrieben.

    Erntedank

    Erntedank 2018

    Pfarrausflug 2018

    Pfarrausflug 2018

    Frauenrunde Ausflug

    Frauenrunde Ausflug

    Im Juni 2018 verbrachten 8 Mitglieder der Trefflinger Frauenrunde ein interessantes und lustiges Wochenende in Nürnberg

    Pfarrfest 2018

    Pfarrfest 2018

    Pfarrfest am Pfingstmontag, 21. Mai 2018

    Firmung 2018

    Firmung 2018

    Firmung 2018 der Pfarre Treffling mit Bischof Dr. Manfred Scheuer.

    Erstkommunion Frühstück

    Erstkommunion Frühstück

    32 Erstkommunionkinder waren nach der sehr schön gestalteten Messe zu einem kleinen Frühstück im Buffet eingeladen. Mit den Tischmüttern, den Lehrerinnen, Pfarrmoderator Mag.Franz Harant und Pfarrassistent Dr. Hermann Deisenberger genossen sie Kipferl und Getränk.

    Jubelhochzeit

    Jubelhochzeit

    15 Paare folgten der Einladung zur Messe für Jubelpaare am Ostermontag (3 Diamantene, 6 Goldene und 6 Silberne Hochzeitspaare). Beim anschließenden gemütlichen Beisamensein im Pfarrbuffet wurden die Jubilare mit Kaffee und Torte verwöhnt.

    Auferstehungsfeier 2018

    Auferstehungsfeier 2018

    zurück
    weiter
    alle Beiträge

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Treffling


    Kirchenplatz 1
    4209 Engerwitzdorf
    Telefon: 07235/50737
    pfarre.treffling@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/treffling

    In dringenden Fällen kontaktieren Sie bitte Herrn Mag. Franz Pamminger

    0676/8776 5190

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen